Plüschtiere spielen für Kinder eine sehr grosse, wichtige
Rolle. Erinnern wir uns an die Bedeutung, die
unser liebstens Spielzeug für uns hatte, als wir noch
Kind waren? – wenn nicht, laufen wir vielleicht Gefahr,
sie zu unterschätzen. Plüschtiere nehmen für
Kinder fast denselben Platz wie lebende Tiere ein,
deshalb wünschen sich Kinder, dass auch Plüschtiere
von Erwachsenen ernst genommen und mit Respekt
behandelt werden. Auch Plüschtiere sind Tröster,
auch mit ihnen bespricht man Probleme, vertraut
ihnen Geheimnisse an. Sie geben Wärme und Geborgenheit.
Stundenlang kann man sie an sich drücken,
überall hin mitnehmen, knuddeln, herumtragen und
füttern etc. Und sie eignen sich hervorragen für Rollenspiele,
oder um bewegende Erlebnisse zu verarbeiten,
indem man sie mit Plüschtieren wiederholt und
nachspielt.
Für so manches eigenen sich die äusserst friedfertigen
und niemals nachtragenden Plüschtiere viel besser
als lebende Tiere!
Ich kann mir nicht vorstellen, dass ein normal
veranlagtes Menschenkind, dem eine nahe oder
vertraute Berührung mit Lebewesen vergönnt ist,
die Welt als sinnlos empfinden sollte.
Dabei kommt es nicht darauf an, mit welchem
Lebewesen das Kind in vertraute persönliche
Beziehung tritt.
Die beste Schule, in der ein junger Mensch lernen
kann, dass die Welt einen Sinn hat, ist der
unmittelbare Umgang mit der Natur selbst.
|