Meine eigne Hp - 1 Aufgabe für Tiere
   
  Umfragen
  Fotos
  Dialog
  Kinder und Tiere
  Die Hauskatze
  Das Pferd
  Das Fohlen
  Hunde
  Mein Kaninchen
  Tiere
  Fragen zu dem Test: katze
  Katze
  Hund und Kind
  katze und kind
  wellensittiche und kind
  meerschweinchen udn kind
  Ab wann so ein Kind bekommen?
  tiere und kinder
  tiere sind wie partner
  tiere und kleinkinder
  Plüschtiere
  Verletzungen vermeiden
  1 Aufgabe für Tiere
  es muss nicht immer ein eignes tier sein
  wichtige erfahrungen
  dreht sich alles um pferde
  Große Kinder
  Kaufsentscheidung
  jugendliche
  Lebensgrundlagen
  Artensterben
  Naturnähe
  Nationalpark
  Tierschützer
  sind es Geschenksartikel
  passt ein hund zu ihren?
  Frage:Wer kümmert sich um mein tier?
  Landkarte
  Forum
Unter Aufsicht und Anleitung von Erwachsenen können Kinder zwischen etwa drei und sechs Jahren schon erste Aufgaben im Bereich der Fütterung von Tieren übernehmen. Diese Fürsorge für Tiere hilft Kindern Fähigkeiten einzuüben, die sie zuerst nur auf das Tier ausrichten, ihnen aber schon bald auch im zwischenmenschlichen Bereich von Nutzen sind. Auch hier können Tiere indirekte Erziehungshelfer sein. Kinder lernen nun auch erkennen, wieviel Arbeit mit dem Umgang mit Tieren verbunden ist und bereiten sich darauf vor, diese Arbeiten später auch selbständig übernehmen zu können. In diesem Alter können auch Ängste vor Tieren auftreten. Um beides bei unseren Kindern zu vermeiden, sollte im Elternhaus genauso wie in der Schule auf eine entsprechende Erziehung geachtet werden. Für Kinder heisst es, die Tiere nicht wie Menschen zu behandelt, sondern ihre Andersartigkeit zu beachten, ihre Bedürfnisse zu respektieren und ihre Selbständigkeit zu akzeptieren. Mit der Zeit kann es eine Rolle spielen, ob einem Kind ein Tier «gehört» oder nicht, gerade gegenüber von Geschwistern. So kann auch erstmals der Wunsch nach einem «eigenen» Tier aufkommen. Trotz der innigen Freundschaft liegt die Verantwortung für das Tier aber während seiner gesamten Lebensdauer vollumfänglich bei den Eltern. UNSER TIPP Vermeiden Sie Aussagen und Sprüche, die Tiere falsch darstellen oder degradieren, auch wenn sie nur im Spass gemacht werden (z. B. dummes Huhn, dreckiges Schwein, blöde Kuh, hundsgemein etc.)
   
Heute,waren 1 visiteurs (3 hits) schon hier?
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden